Ein Hoteldrama in sieben Streichen – der erste Streich

Die Grundstücke, für das Hotel-Freibad, vom Wasser aus gesehen.
Beschluss: mehrheitlich genehmigt
6 Gegenstimmen: SPÖ (3): StR. Sageder, GR.in Auer, GR Hochegger; GRÜNE (3): GR DI Sperrer, GR DI Kienesberger, GR.in DI.in Dr.in Feichtinger; 8 Stimmenthaltungen: FPÖ (5): Vzbgm.in Enzmann, GR KR Colli, GR Trieb, GR.in Mag.a Fritz, GR DI Fritz; SPÖ (2): GR.in Held, GR Mag. Medl; BIG (1): GR.in Hausherr
LESEHILFE:
In diesem Beitrag werden keine Behauptungen aufgestellt sondern folgende Quellen zitiert:
- Einladung zur Gemeinderatssitzung am 1. Oktober 2020 des Stadtamtes Gmunden,
- Protokoll der GR-Sitzung vom 1. Oktober 2020
- Grundbuch (ist ein von den Bezirksgerichten geführtes öffentliches Verzeichnis),
- Digitaler Flächenwidmungsplan doris.at,
- Naturraumkartierung Oberösterreich,
- Geografisches Naturschutzinformationssystem Land OÖ,
- das Rechtsinformationssystem des Bundes,
- das Örtliche Entwicklungskonzept Gmunden,
- Fischerverein Traunsee.
Es wird nicht behauptet, sondern zitiert wo sich das Naturschutzgebiet “Orter Bucht” laut den oben genanten Quellen (Stand 05.12.2020) genau befindet.
Weiters werden Fragen gestellt.
DER BEITRAG:
Quelle: doris.at
7.146 m2 Grund* (Parkanlage, Parz. 37/1 ist teilweise im Naturschutzgebiet, eine Teilung der Parzelle liegt nicht vor, Stand 30.09.2020) soll zum Freibad (Hotelprojekt beim Landschloss Orth) umgewidmet werden.
Richtigstellung: *nicht öffentlich – im Besitz der Bundesimmobiliengesellschaft, alleiniger Aktionär der Gesellschaft ist die ÖBAG (verwaltet die Beteiligungen der Republik Österreich)
Nur 9 Gehminuten (750 m) entfernt gibt es bereits ein Freibad.

Quelle: Öffentliches Grundbuch
Offene Fragen:
- Sind das Natuschutzgebiet “Orter Bucht”, die Nistplätze und die Fischlaichplätze nicht mehr schützenswert?
- Was passiert mit dem Altbaumbestand? War der Klimapakt ein Scherz?
- Plant man hier eine private Freibadanlage?
- Falls das Hotel-Projekt scheitert (wäre zum vierten mal), wird das “Freibad” ein privater Strand mit Pool für den/die Luxus-Immobilien Besitzer?
Natuschutzgebiet “Orter Bucht”
Quelle: Das Rechtsinformationssystem des Bundes
Quelle: Digitaler Flächenwidmungsplan doris.at
Ziel der Umwidmung isr eine attraktive Badefläche für die Hotelgäste zu schaffen. Es soll ein Schwimmbecken an Land gebaut werden. Es soll eine unterirdische Verbindung zum Hotel geben.
Zitat: Baustadtrat R. Kassmannhuber, Straßenbahnpartei BIG (Quelle: Facebook)
Wer der Investor oder Betreiber sind verrät er nicht.

Quelle: Digitaler Flächenwidmungsplan doris.at Stand 03.10.2020 Parzelle 37/1 in blau, Naturschutzgebiet in orange.

Quelle: Digitaler Flächenwidmungsplan doris.at

Quelle: OÖNachrichten, 03.10.2020
Interessante Fakten:
Besitzer: Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H.
Alleinige Gesellschafterin: Österreichische Beteiligungs AG – ÖBAG, verwaltet die Beteiligungen der Republik Österreich
Die gleiche ÖBAG die in letzter Zeit sehr oft in den Nachrichten war:
Investor: wird seit 2017 nicht öffentlich bekannt gegeben
Hotelbetreiber: unbekannt
Zuständig für das Projekt: Toscana Hotel Errichtungsgesellschaft mbH
Historischer Grundbuchauszug 1985-2020

Grundbuchauszug 28.09.2020




“Erste Reihe fußfrei”

Foto:
Zum öffentlichen Zugang zählt die Esplanade und die Schiffslände und NOCH die Ufer der Hotelprojekte “Seeviertel” und “Toscana”. Öffentliche Badezugänge schrumpfen rapide.
Quelle: Addendum “Welche Seen zugänglich sind”